Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Virologie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Informationen zur Influenza
    • Abkürzungen
    • Grippewellen E-Mailservice
    • Kontakt
    • Telefonnummern und Dienstzeiten
    • Ordination
  • Diagnostik
    • Leistungskatalog
    • Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
    • Untersuchungsmaterial
    • Lagerung und Transport
    • Abnahme - Anleitung zur Gewinnung von Untersuchungsmaterialien
    • Download Informationsbroschüre
    • Download Zuweisungsschein
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Research Groups
    • Referenzlabor
    • Virus-Epidemiologie
 
Wissenschaft & Forschung / Virus-Epidemiologie / Virusepidemiologische Information / 2022
 
Subnavigation
  • Research Groups
  • Referenzlabor
  • Virus-Epidemiologie
    • Virusepidemiologische Information
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
    • Influenza - Projekt Diagnostisches Influenzanetzwerk Österreich (DINÖ)
    • RSV Netzwerk - ÖRSN
    • SARS-CoV-2 Überwachung


Inhaltsbereich

Virusepidemiologische Information | Jahresübersicht 2022

01  Corona-Influenzavirus Doppelinfektion
     Diagnostizierte Infektionen

02  FSME 2021
     Diagnostizierte Infektionen

03  Long COVID - Wenn die Symptome bleiben
     Diagnostizierte Infektionen

04  Wie entstand Omicron?
     Diagnostizierte Infektionen

05  HIV-Update 2022
     Diagnostizierte Infektionen

06  Wildtiermärkte: Ein El Dorado für Viren
     Diagnostizierte Infektionen

07  Ein neuer Antikörpertest verbessert die Labordiagnostik der Hepatitis E
     Diagnostizierte Infektionen

08  Influenzasaison 2021/22
     Diagnostizierte Infektionen

09  WHO und UNICEF berichten von einem Anstieg der weltweiten Masernfälle
     Diagnostizierte Infektionen

10  Fälle von Affenpocken in Europa
     Diagnostizierte Infektionen

11  Neuer Abwehrmechanismus bei SARS-CoV-2 Infektionen entdeckt
     Diagnostizierte Infektionen

12  West Nil Virus Infektionen in Österreich
     Diagnostizierte Infektionen

13  Neuer Therapieansatz gegen das humane Zytomegalievirus
     Diagnostizierte Infektionen

14  Norovirus in Speicheldrüsen: ein Meilenstein für die Virusforschung
     Diagnostizierte Infektionen

15  Antikörper gegen die Omikronvariante von SARS-CoV-2 werden von herkömmlichen Spikeprotein-spezifischen Tests schlechter erfasst
     Diagnostizierte Infektionen

16  West-Nil-Fälle in Europa 2022
     Diagnostizierte Infektionen

17  Die globale Klimaerwärmung, ein Risiko für neue Viruserkrankungen im Menschen
     Diagnostizierte Infektionen

18  Die Identifizierung des neuartigen Langya-Virus in China, August 2022
     Diagnostizierte Infektionen

19  Neuigkeiten zu Polio
     Diagnostizierte Infektionen

20  Dengue in Süd-Frankreich
     Diagnostizierte Infektionen

21  Virologische Kurznachrichten abseits von SARS CoV2
     Diagnostizierte Infektionen

22  Ebolavirus Ausbruch in Uganda
     Diagnostizierte Infektionen

23  Aviditäts- und Spezifitätstests für die Diagnose der CMV Primärinfektion in der Schwangerschaft
     Diagnostizierte Infektionen

24  Die Entstehung der Masern
     Diagnostizierte Infektionen

 

 

 

 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Virusepidemiologische Information aktuell
-- Einsendeformular
-- SARS-CoV-2 Überwachung
-- Grippewellen E-Mailservice
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt