Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Virologie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Informationen zur Influenza
    • Abkürzungen
    • Grippewellen E-Mailservice
    • Kontakt
    • Telefonnummern und Dienstzeiten
    • Ordination
  • Diagnostik
    • Leistungskatalog
    • Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
    • Untersuchungsmaterial
    • Lagerung und Transport
    • Abnahme - Anleitung zur Gewinnung von Untersuchungsmaterialien
    • Download Informationsbroschüre
    • Download Zuweisungsschein
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Research Groups
    • Referenzlabor
    • Virus-Epidemiologie
 
Wissenschaft & Forschung / Virus-Epidemiologie / Virusepidemiologische Information / 2013
 
Subnavigation
  • Research Groups
  • Referenzlabor
  • Virus-Epidemiologie
    • Virusepidemiologische Information
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
    • Influenza - Projekt Diagnostisches Influenzanetzwerk Österreich (DINÖ)
    • FSME
    • RSV Netzwerk - ÖRSN
    • SARS-CoV-2 Überwachung


Inhaltsbereich

Virusepidemiologischen Information | Jahresübersicht 2013

01  Denguevirus-Situation in Europa und Importe nach Österreich
» Diagnostizierte Infektionen

02  HIV Epidemie 2012
» Diagnostizierte Infektionen

03  FSME 2012
» Diagnostizierte Infektionen

04  Neue Details zur "Angeborenen Immunabwehr"
» Diagnostizierte Infektionen

05  HIV-Update
» Diagnostizierte Infektionen

06  Hantavirus-Infektionen in Österreich
» Diagnostizierte Infektionen

07  Rückblick auf die Influenzasaison 2012/13
» Diagnostizierte Infektionen

08  Neues humanes Coronavirus (NCoV) – Update
» Diagnostizierte Infektionen

09  Die Masernsituation in Österreich und Europa 2012
» Diagnostizierte Infektionen

10  Fledermäuse: Ein einzigartiges Reservoir für humanpathogene Viren
» Diagnostizierte Infektionen

11  Starke Zunahme von Rötelnvirus Infektionen in Europa
» Diagnostizierte Infektionen

12  Das Varizella zoster Virus und Erfahrungen mit der Impfung
» Diagnostizierte Infektionen

13  Erkältungswelle durch humane Metapneumoviren
» Diagnostizierte Infektionen

14  Hepatitis A Ausbrüche durch Tiefkühlfrüchte
» Diagnostizierte Infektionen

15  Die Rolle der Interferone bei chronischen Virusinfektionen
» Diagnostizierte Infektionen

16  Herpes Zoster - Verlauf und mögliche Komplikationen
» Diagnostizierte Infektionen

17  Wie wichtig sind anamnestische und klinische Angaben? - Drei Fallbeispiele
» Diagnostizierte Infektionen

18  Neues zum Ursprung des Hepatitis C Virus
» Diagnostizierte Infektionen

19  Virus-Abwehr im Zentralnervensystem
» Diagnostizierte Infektionen

20  FSME Virus-Infektionen im Säuglingsalter
» Diagnostizierte Infektionen

21  Rotavirus: Überwachung der zirkulierenden Genotypen
» Diagnostizierte Infektionen

22  Update: Genitale Herpes Simplex Virus Infektionen
» Diagnostizierte Infektionen

23  Neuerliches Auftreten von Polioviren
» Diagnostizierte Infektionen

24  Endogene Retroviren – Freund und Feind?
» Diagnostizierte Infektionen

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Virusepidemiologische Information aktuell
-- Einsendeformular
-- SARS-CoV-2 Überwachung
-- Grippewellen E-Mailservice
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt