01 Hepatitis-B Virusinfektion und Therapie
02 HIV in Österreich 2007
03 Neue Erkenntnisse in der HIV-Forschung
04 Bilanz der FSME Saison 2007
05 Rückblick auf die Influenzasaison 2007/2008
06 Neue Erkenntnisse über Gedächtnis-T-Zellen
07 Aktueller Stand der Masernepidemie in Salzburg
08 Ein Souvenir der anderen Art
09 Anstieg der Puumalavirus Infektionen im Jahr 2007
10 Fallbericht – Reaktivierung von Hepatitis B unter
Immunsuppression
11 25 Jahre HIV und noch immer kein Impfstoff in Sicht
12 Infektionen mit dem Humanen Herpesvirus Typ 6: Virusnachweis
und kausale Zuordnung – eine Herausforderung für
klinische Virologen
13 Krim-Kongo Hämorrhagisches Fieber
14 Marburgvirus-Infektion einer niederländischen Touristin nach
Uganda-Reise
15 Informationen zur Ringelröteln-Epidemie
16 Hepatitis C Virusdiagnostik nach Nadelstichverletzung
17 FSME-Ausbruch durch Konsum von Frischkäse aus
nichtpasteurisierter Ziegenmilch
18 Über den möglichen Nutzen persistierender Virusinfektionen
19 Hepatitis E in Europa
20 Importierte Virusinfektionen:
Dengue- Chikungunya- Pappataci-Fieber
21 Prophylaxe und Therapie der Influenza
22 Zur Immunpathologie von Virusinfektionen
23 HLTV-1 und andere Tumorviren
24 Nobelpreise 2008 gehen an europäische Virologen