Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Virologie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Informationen zur Influenza
    • Abkürzungen
    • Grippewellen E-Mailservice
    • Kontakt
    • Telefonnummern und Dienstzeiten
    • Ordination
  • Diagnostik
    • Leistungskatalog
    • Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
    • Untersuchungsmaterial
    • Lagerung und Transport
    • Abnahme - Anleitung zur Gewinnung von Untersuchungsmaterialien
    • Download Informationsbroschüre
    • Download Zuweisungsschein
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Research Groups
    • Referenzlabor
    • Virus-Epidemiologie
 
Wissenschaft & Forschung / Virus-Epidemiologie / SARS-CoV-2 Überwachung
 
Subnavigation
  • Research Groups
  • Referenzlabor
  • Virus-Epidemiologie
    • Virusepidemiologische Information
    • Influenza - Projekt Diagnostisches Influenzanetzwerk Österreich (DINÖ)
    • RSV Netzwerk - ÖRSN
    • SARS-CoV-2 Überwachung
      • Teilnehmer


Inhaltsbereich

SARS-CoV-2 Überwachung

SARS-CoV-2 (Neues Coronavirus-2019) – Überwachung in Österreich

Das österreichische Netzwerk zur Überwachung zirkulierender Viren, die respiratorische Erkrankungen verursachen, ist ein seit Jahren gut funktionierendes Instrument bei der Überwachung der Zirkulation der respiratorischen Viren in Österreich. Aufgrund des Auftretens des neuen Virus SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV2) in China, dessen internationaler Ausbreitung und der epidemiologischen Situation in Österreich und unseren Nachbarländern wurde unser Überwachungsnetzwerk erweitert und die Testung auf SARS-CoV2 seit dem 24.2.2020 in die Routineüberwachung implementiert. Ziel dieser Maßnahme ist es eine auftretende Hintergrundaktivität des SARS-CoV-2 in der österreichischen Bevölkerung frühzeitig zu erfassen.

An dieser Stelle finden sie die aktuellen Informationen zur Anzahl der getesteten Proben des Überwachungsnetzwerkes.

Im Rahmen der Überwachung werden seit dem 24.2.2020 die Sentinel-Proben der Influenza und RSV-Überwachungsnetzwerke zusätzlich auch auf SARS-CoV2 getestet:

Im folgenden finden sie hier auch die Anzahl an getesteten Sentinel-Proben pro Woche:

 

 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Virusepidemiologische Information aktuell
-- Einsendeformular
-- SARS-CoV-2 Überwachung
-- Grippewellen E-Mailservice
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt