Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Virologie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Informationen zur Influenza
    • Abkürzungen
    • Grippewellen E-Mailservice
    • Kontakt
    • Telefonnummern und Dienstzeiten
    • Ordination
  • Diagnostik
    • Leistungskatalog
    • Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
    • Untersuchungsmaterial
    • Lagerung und Transport
    • Abnahme - Anleitung zur Gewinnung von Untersuchungsmaterialien
    • Download Informationsbroschüre
    • Download Zuweisungsschein
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Research Groups
    • Referenzlabor
    • Virus-Epidemiologie
 
Diagnostik / Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
 
Subnavigation
  • Leistungskatalog
  • Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
  • Untersuchungsmaterial
  • Lagerung und Transport
  • Abnahme - Anleitung zur Gewinnung von Untersuchungsmaterialien
  • Download Informationsbroschüre
  • Download Zuweisungsschein


Inhaltsbereich

Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung

Antikörpernachweis (KBR, ELISA, HHT, IFT, NT, Immunoblot)

Ergebnisdauer (Durchschnitt): 2. Arbeitstag nach Probeneingang
Ausnahme: Neutralisationstest
Ergebnisdauer (Durchschnitt): 6. Arbeitstag nach Probeneingang


Virusnachweis

  • Virusisolierung
    Abrufbares Ergebnis durchschnittlich ab:
    3. bis 10. Arbeitstag nach Probeneingang
    (bei pos. Proben abhängig von der Viruskonzentration im klin. Material; bei neg. Proben mind. eine Blindpassage erforderlich)

  • Ag-ELISA
    Abrufbares Ergebnis durchschnittlich ab:
    1. Arbeitstag nach Probeneingang

  • PCR
    Abrufbares Ergebnis durchschnittlich ab:
    1. bis 2. Arbeitstag nach Probeneingang
    Ausnahme: Bestimmung der antiviralen Resistenzen mittels Sequenzanalyse: Abrufbares Ergebnis durchschnittlich ab:
    4. bis 7. Arbeitstag nach Probeneingang

  • Art der Befundübermittlung
    Schriftliche Befunde werden am Tag der Ergebniseingabe per Post versendet.

    Auf Wunsch können Befunde per elektronischem Befundversand übermittelt werden. Diese Art der gesicherten Kommunikation erfordert die Teilnahme an einem richtlinienkonformen Befundversende-Netzwerk und steht nur Gesundheitsdienst-Anbietern zur Verfügung. Es dürfen von Gesetzes wegen keine Befunde per Email an Privatpersonen versandt werden.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Virusepidemiologische Information aktuell
-- Einsendeformular
-- SARS-CoV-2 Überwachung
-- Grippewellen E-Mailservice
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt