Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Virologie.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Informationen zur Influenza
    • Abkürzungen
    • Grippewellen E-Mailservice
    • Kontakt
    • Telefonnummern und Dienstzeiten
    • Ordination
  • Diagnostik
    • Leistungskatalog
    • Dauer der Ergebnisse und Befundübermittlung
    • Untersuchungsmaterial
    • Lagerung und Transport
    • Abnahme - Anleitung zur Gewinnung von Untersuchungsmaterialien
    • Download Informationsbroschüre
    • Download Zuweisungsschein
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
    • Research Groups
    • Referenzlabor
    • Virus-Epidemiologie
 
Allgemeine Informationen / Informationen zur Influenza
 
Subnavigation
  • Informationen zur Influenza
  • Abkürzungen
  • Grippewellen E-Mailservice
  • Kontakt
  • Telefonnummern und Dienstzeiten
  • Ordination


Inhaltsbereich

Informationen zur Influenza

Bedingt durch die hohe Variabilität von Influenzaviren ist eine konsequente Überwachung der zirkulierenden Virusstämme notwendig, damit antigene Veränderungen und das Auftreten von Neuraminidasehemmer-resistenten Influenza-Virusstämmen rechtzeitig erfasst werden können.

Die alljährliche intensive Überwachung der Influenzaviren erfolgt in Österreich durch das Nationale Referenzlabor für die Erfassung und Überwachung von Influenza-Virusinfektionen des Menschen in Österreich (NIC Austria). Im Rahmen dieser Tätigkeit werden die in Österreich zirkulierenden Influenzaviren umfassenden antigenen und molekularen Analysen unterzogen. Diese Untersuchungen ermöglichen Aussagen über:

  • den Beginn und das Ende der Influenzavirus-Aktivität in Österreich
  • das Ausmaß der Veränderung der zirkulierenden Influenza-Virusstämme im Vergleich zu den jeweils, in den aktuellen Impfstoffen enthaltenen Stämmen
  • das Auftreten von Neuraminidasehemmer-resistenten Influenza-Virusstämmen


Es besteht eine enge Einbindung des Nationalen Referenzlabors in die globalen Netzwerke der WHO für die Überwachung von Influenzaviren. Die vom NIC Austria erhobenen Daten werden zeitnah an die WHO weitergeleitet und bilden somit, gemeinsam mit den weltweit von den jeweiligen Nationalen Referenzlaboratorien erhobenen Daten, die Basis für die alljährlichen Empfehlungen der WHO betreffend die Influenza-Virusstämme für die aktuellen Impfstoffe.

» Informationsseite des Bundesministerium
» AGES
» Informationsseite der WHO
» Informationsseite der CDC
» Informationsseite der ECDC
» Informationsseite des RKI
» Verpackungsvorschriften der IATA Dangerous Good Regulations
» Signifikante Änderungen der Verpackungsvorschriften 2011

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Virusepidemiologische Information aktuell
-- Einsendeformular
-- SARS-CoV-2 Überwachung
-- Grippewellen E-Mailservice
-- Links
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt